Archiv
CDU würdigt Ehrenamt in Wiefelstede
Dr. André Berghegger verweist auf die Unterstützung der Kommunen
Gristede - Zum 19. Mal hatte der CDU Gemeindeverband alle Vereine und Verbände aus Wiefelstede, sowie Vertreter der Kirchen und seine Mitglieder in den Rhododendron-Park der Baumschule Bruns in Gristede eingeladen.
Ein fröhlicher und würdiger Abend im Sinne des Ehrenamtes sollte es werden. Und dieses Ziel wurde mit Hilfe des TV Metjendorf 04, der sich mit einer Jazztanzgruppe und einem Fitness-Parcours präsentierte, sowie mit dem Ehrengast, dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger, auch erreicht.
Dr. Berghegger sprach nach der Begrüßung durch den CDU-Vorsitzenden Bernd Kossendey und die Fraktionsvorsitzende Kirsten Schnörwangen seinen Dank an die unermüdliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen vor Ort aus. "Unbezahlbar und unersetzlich", so nannte er die Leistung der Feuerwehren und des THW, der Sport- und Schützenvereine und der vielen anderen kulturellen und sozialen Ehrenamtlichen. Der Bund, der die Kommunen finanziell unterstützt, erwartet sich davon, dass gerade diese Angebote durch den Geldfluss mit am Leben gehalten werden können. "Denn manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die ein Verein benötigt, um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können. Damit helfen wir uns allen", führte er in seiner Rede aus. Beendet wurde der Abend traditionell bei Bratwurst und kühlen Getränken. Und wer sich traute, konnte auch die Kordinationsleiter oder Slackline testen, die das CASA in Metjendorf zur Verfügung gestellt hatte.
CDU Wiefelstede und CDU Bad Zwischenahn on Tour -Bildungsfahrt nach Brüssel
52 Teilnehmern beteiligten sich an der Fahrt in die Europastadt.
Das erste Ziel war die Konrad-Adenauer Stiftung in Brüssel mit einem Empfang durch den Leiter Dr. Stefan Gehrold, der über die Aufgaben der Konrad-Adenauer Stiftung und seine Arbeit in Brüssel berichtete.
Anschließend folgte eine geführte Stadtrundfahrt durch Brüssel mit Besuch des historischen Marktplatzes. Am folgenden Tag besichtigte die Gruppe das Europäischen Parlament und sprach mit dem Europaabgeordneten David McAllister über die Auswirkungen der Beschlüsse in der Flüchtlingspolitik.
Es folgte der Besuch der Landesvertretung Niedersachen, die ihren Sitz ebenfalls in Brüssel hat.
Abschließend ging die Fahrt weiter in die Konrad-Adenauer Stiftung zu einem Gespräch mit Christian Düring, Direktor Europaangelegenheiten der Deutschen Post DHL.
Eine Tour nach Brügge mit einer Rundfahrt auf den Grachten und Möglichkeit zu einemStadtbummel rundeten das Programm ab.
Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie!
Die nächste Fahrt führt übrigens zum Niedersächsischen Landtag nach Hannover am 13.April. Hier sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen bei Bernd Kossendey: b.kossendey@t-online.de
Fahrt zum Landtag
CDU lädt für 13. April ein
WIEFELSTEDEEine Fahrt zum niedersächsischen Landtag in Hannover bietet der CDU-Gemeindeverband Wiefelstede am Mittwoch, 13. April, an. Der Bus fährt um 7.30 Uhr beim Rathaus in Wiefelstede, Kirchstraße 1, ab. Nach der Ankunft in Hannover gegen 10.30 Uhr ist ein Rundgang durch die Altstadt vorgesehen, anschließend besteht Gelegenheit, zu Mittag zu essen. Gegen 14 Uhr steht der Besuch des Landtags an. Ebenfalls im Programm: Ein Gespräch mit Landtagsabgeordneten. Die Rückkehr ist für etwas 20 Uhr vorgesehen. Maximal 30 Interessierte können teilnehmen.
Nähere Informationen zu dieser Tour gibt Gemeindeverbandsvorsitzender Bernd Kossendey unter Telefon 04402/961922 (ab 19 Uhr).
120 Wiefelsteder Bürgerinnen und Bürger besuchen "ihren" Fenster- und Türenbaubetrieb Siems
CDU und Stephan Albani freuen sich über großes Interesse
Im Rahmen der seit Jahren erfolgreichen Aktion "Wiefelsteder Bürger besuchen heimische Betriebe" konnten der CDU Gemeindeverband Wiefelstede und der CDU Bundestagsabgeordnete Stephan Albani über 100 Gäste in der Trockenhalle des Fenster- und Türenherstellers Siems begrüßen. Die Brüder Siems, die den Betrieb seit Jahren erfolgreich leiten und gerade einen Erweiterungsbau einweihen konnten, sind für die Produktion von täglich mehreren hundert Fenster und Türen verantwortlich. Über 100 Beschäftigte arbeiten mittlerweile ins Wiefelstede in Produktion und Verwaltung. Am Mittwoch Nachmittag öffneten sie für ihre Nachbarn die Tore und gewährten einen Einblick hinter die Kulissen. Eine ausführliche Führung durch die Produktion sowie anschließende Gespräche bei einem Imbiss rundeten den Besuch ab.
Frauen Union blickt auf Generationen
Kooperationen im Fokus
HEIDKAMP Die Wiefelsteder Frauen Union will sich im neuen Jahr verstärkt mit Aussiedlern, Spätaussiedlern, in der Gemeinde lebenden Jeziden und auch Flüchtlingen austauschen, um deren Bedürfnisse zu erfahren. Das vereinbarten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant „Sparta“ in Heidkamp.
Zudem wollen sich die Frauen mit Mehrgenerationenprojekten befassen – und verwiesen auf die Kooperation zwischen der Großtagespflege „MeKi“ in Metjendorf und der benachbarten Seniorenresidenz „Mühlengrund“: Erste Erfahrungen dieser Kooperation sollen in Gesprächen gesammelt werden. Auch ein Mehrgenerationenhaus in Oldenburg soll in diesem Zusammenhang noch besucht werden. „Diese Form der gegenseitigen Unterstützung und des Miteinanders sollte Vorbild auch für andere Einrichtungen sein“, meinte Vorsitzende Viktoria Heep, die bei den Wahlen zum Vorstand ebenso im Amt bestätigt wurde wie Stellvertreterin Ilka Studnik und Schriftführerin Tanja Pohl.
Behandelt werden sollen im neuen Jahr zudem die Themen „Der Weg von Frauen in die Selbstständigkeit“ sowie „Inklusion und Ganztagsschulkonzept in Wiefelstede“.
Die Frauen Union Wiefelstede, die sich insbesondere für die Ziele und Anliegen von Frauen einsetzt, hat derzeit 29 Mitglieder.
Bensberg bei der CDU
GRISTEDEDer Ammerländer Landrat Jörg Bensberg ist am kommenden Donnerstag, 25. Februar, zu Gast beim CDU-Gemeindeverband Wiefelstede. Er wird im „Gristeder Hof to Horn“ in Gristede, Heller Landstraße 7, einen Vortrag zum Thema „Unser Landkreis – Rückblicke und Ausblicke“ halten. Anschließend darf diskutiert werden. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
CDU besichtigt Firma Siems
Wiefelstede Zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Siems Fenster und Türen in Wiefelstede, Hauptstraße 40, lädt der CDU-Gemeindeverband Wiefelstede am Mittwoch, 2. März, ein. Treffen ist um 16 Uhr vor dem Werkstor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wie die CDU mitteilt, wird ein Erweiterungsbau derzeit in Betrieb genommen. Die drei Geschäftsführer Bertram, Karl-Wilhelm und Uwe Siems möchten ihr neu konzipiertes Unternehmen vorstellen. Im Anschluss findet eine Diskussion bei Snacks und Getränken statt.
Klausurtagung Kommunalwahl gibt Startschuss
Im Gristeder Hof erste Vorbereitungen getroffen
Ablauf der Kommunalwahl, Wahlkampagne und Möglichkeiten der Beteiligung, all das wurde am vergangenen Samstag intensiv diskutiert. Außerdem gaben der Vorsitzende Bernd Kossendey und die Fraktionsvorsitzende Kirsten Schnörwangen Einblicke in ihrer Arbeit und einen Bericht über das Erreichte der vergangenen fünf Jahre.

v.l. Jann Lübben, Hartmut Gerdes, Kirsten Schnörwangen, Helmut Stalling, Bärbel Osterloh, Timo Schröder, Katharina Dierks, Marco Martens, Heinz-Gerd Claußen, Jens Nacke
Neues aus der Ratsfraktion
Wiefelstede - "Gut gelaunt trafen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion vor der letzten Ratssitzung der Gemeinde Wiefelstede in dem Gesellschaftshaus Martens in Bokel. Einstimmig konnte der Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen werden und wir werden uns auch im neuen Jahr für
eine weiter erfolgreiche Entwicklung in unserer Gemeinde einsetzen.
Die CDU-Fraktion wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr."

Feierten gut gelaunt mit vielen weiteren Gästen das 50-jährige Bestehen des CDU-Gemeindeverbandes Wiefelsteder im Hof Kleiberg (vorne, von links): Elfriede und Hans-Jochen Pech sowie (hinten, von links) Jens Nacke, Björn Thümler, Ilka Studnik und Bernd Ko
JUBILÄUM - Wiefelsteder CDU als „starkes Team“ erlebt
Gemeindeverband feiert im Hof Kleiberg 50-jähriges Bestehen – Grußworte auch aus Berlin
Björn Thümler blickte auf die CDU seit Konrad Adenauer zurück. Zunächst aber war „Alles rot“ im Hof Kleiberg.
Wiefelstede Es war ein Abend, an dem auch Eigenlob nicht als anrüchig galt. Schließlich feierte der CDU-Gemeindeverband Wiefelstede am Donnerstag im Hof Kleiberg sein 50-jähriges Bestehen. Und so verwunderte es nicht, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende im niedersächsischen Landtag, Björn Thümler (Berne), beim Blick auf das Wirken der CDU seit Konrad Adenauer ein „Erfolgsgeheimnis“ der Partei ausmachte, das da lautet: „Wir gestalten Politik mit ausgeprägtem Realitätssinn“. Und: „Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt unserer Betrachtung und nicht irgendeine Ideologie.“
Dennoch war zu Beginn des Abends erstmal „Alles rot“ im Hof Kleiberg, als Jürgen Bischoff und Susanne Deeken aus Edewecht das gleichnamige, nicht politisch motivierte Lied über das Ende einer Beziehung sangen. Sie gefielen mit ihren Beiträgen.